Wie man eine Matratze reinigt, desodoriert und pflegt
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Matratze gereinigt? Wenn Sie sich nicht erinnern können, ist es wahrscheinlich zu lange her. Matratzen sammeln Staub, Flecken, Schweiß, Milben und Gerüche – nicht gerade das, was man sich für einen erholsamen Schlaf wünscht. Da wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist regelmäßige Matratzenpflege ein Muss. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Matratze reinigen, desodorieren, von Flecken befreien und richtig schützen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Matratze absaugen
- Die Matratze desodorieren
- Fleckenreinigung und Fleckenentfernung
- Hinweis zur Dampfreinigung und Tiefenreinigung
- Matratzenschutz verwenden
- Bonus: Das Geheimnis eines streifenfreien Spiegels
Die Matratze absaugen
Der erste Schritt ist das gründliche Absaugen der gesamten Matratze mit einem Polsteraufsatz. Damit entfernen Sie:
- Staub
- Hautschuppen
- Allergene
- Milbenrückstände
Vergessen Sie nicht die Unterseite und eventuelle Matratzenschoner – auch diese sollten regelmäßig gereinigt werden.
Die Matratze desodorieren
Wenn Ihre Matratze unangenehm riecht, hilft Backpulver als natürliches Desodorierungsmittel:
- Großzügig auf die Matratze sieben
- 30 Minuten einwirken lassen
- Mit dem Polsteraufsatz absaugen
Extra-Tipp: Mischen Sie ätherisches Öl (z.B. Lavendel) ins Backpulver – so bleibt ein angenehmer Duft zurück.
Fleckenreinigung und Fleckenentfernung
Die häufigsten Matratzenflecken stammen von:
- Blut
- Schweiß
- Urin
- Erbrochenem
Erste Hilfe:
- Mit kaltem Wasser und Mikrofasertuch abtupfen (niemals reiben, kein heißes Wasser!)
- Dann trocken tupfen
Hausmittel:
- Paste aus Salz, Backpulver und Wasser auftragen
- 30 Minuten einwirken lassen, abbürsten und feucht abwischen
Für hartnäckige Flecken:
- Mischung aus 2 Teilen Wasserstoffperoxid + 1 Teil Spülmittel
- Oder Enzymreiniger verwenden
- Sanft mit Zahnbürste einarbeiten, 5 Minuten einwirken lassen, feucht abwischen
Verwenden Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich und lassen Sie die Matratze gut trocknen!
Hinweis zur Dampfreinigung und Tiefenreinigung
Grundregel: Matratzen und Feuchtigkeit vertragen sich schlecht. Dampfreiniger oder Tiefenreiniger sind nur bei:
- Starken Allergien
- Tief sitzenden Flecken
eine Option – dann aber besser vom Profi durchführen lassen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Matratzenschutz verwenden
Die beste Pflege beginnt vor dem nächsten Fleck: Investieren Sie in einen hochwertigen Matratzenschoner. Vorteile:
- Schützt vor Flecken und Schweiß
- Verlängert die Lebensdauer
- Erhält Ihre Garantieansprüche
Ein Schoner ist leicht zu waschen und spart viel Reinigungsarbeit.
Bonus: Das Geheimnis eines streifenfreien Spiegels
Ein sauberer Spiegel rundet jedes Schlafzimmer ab – aber Streifen machen alles zunichte. So gelingt’s:
- Kein Zeitungspapier verwenden (moderne Druckfarben schmieren!)
- Keine Papiertücher – sie fusseln
- Verwenden Sie ein flachgewebtes, fusselfreies Mikrofasertuch
- Nutzen Sie einen speziellen Glasreiniger, der nicht schäumt
- Arbeiten Sie mit dem S-Muster und prüfen Sie den Spiegel im 45-Grad-Winkel
So erhalten Sie streifenfreie, glänzende Spiegel – ganz ohne Frust.
So reinigen Sie Ihre Matratze richtig: Mit Hausmitteln gegen Flecken, Gerüche & Milben. Anleitung zum Staubsaugen, Desodorieren, Flecken entfernen & Pflegen.