TipTop Cleaners Logo

10 Geheimnisse der Küchenreinigung von einem professionellen Reiniger

Top image

Die Küche gehört zu den anspruchsvollsten Räumen im Haus, wenn es um Sauberkeit und Pflege geht. Unterschiedliche Geräte, Kochstile und Materialien machen die Küchenreinigung zu einer echten Herausforderung. Als professionelle Reinigungskraft habe ich im Laufe der Jahre viele clevere Tipps gesammelt. In diesem Beitrag teile ich 10 bewährte Reinigungsgeheimnisse für Ihre Küche – für mehr Glanz, Frische und Hygiene.

Inhaltsverzeichnis

  • Waschbecken reinigen
  • Der Augenhöhe-Test
  • Essenskratzer entfernen
  • Granit-Arbeitsplatten pflegen
  • Hartwasserablagerungen entfernen
  • Glaskochfeld richtig reinigen
  • Die Küchenspüle täglich pflegen
  • Mit Zitrusessig gegen Gerüche reinigen
  • Ofengestelle sauber bekommen
  • Kühlschrank und Kaffeeflecken reinigen
  • Fazit

Waschbecken reinigen

Top image

Das Küchenspülbecken ist oft der Mittelpunkt der Küche – und gleichzeitig ein Magnet für Bakterien und Gerüche. Um Ihr Spülbecken strahlend sauber zu halten:

  • Nach jedem Abwasch mit Backpulver und etwas Spülmittel reinigen.
  • Mit warmem Wasser abspülen.
  • Mit einem Mikrofasertuch trockenwischen – für streifenfreien Glanz.

Ein sauberes Spülbecken sorgt sofort für einen ordentlichen Gesamteindruck.

Der Augenhöhe-Test

Ein Profi-Tipp aus der Praxis: Der Augenhöhe-Test hilft, verborgene Schmutzstellen zu entdecken.

So funktioniert’s:

  • Begeben Sie sich auf die Höhe der zu reinigenden Oberfläche (z.B. Arbeitsplatte).
  • Nutzen Sie Tageslicht oder eine Lampe, um Schmutz sichtbar zu machen.
  • Reinigen Sie gezielt die Stellen, die im Stehen nicht auffallen.

Besonders hilfreich bei fettigen Küchenoberflächen und Glasflächen!

Essenskratzer entfernen

Top image

Kratzer in Geschirr oder Bechern? Kein Problem mit diesem Hausmittel:

  • Weinsteinpulver (Cream of Tartar) mit Wasser zu einer Paste mischen.
  • Auf die betroffenen Stellen auftragen und mit einem Tuch einreiben.
  • Für hartnäckige Kratzer: Einige Tropfen Essig oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Abspülen, trocknen – fertig!

Tipp: Funktioniert auch bei Kaffeetassen mit Innenverfärbungen.

Granit-Arbeitsplatten pflegen

Flecken auf Granit-Arbeitsplatten? Hier hilft ein sanftes Hausmittel:

  • Mischen Sie Alkohol und Spülmittel zu gleichen Teilen.
  • Auf den Fleck auftragen, 10 Minuten einwirken lassen.
  • Mit einem Tuch abwischen.

Achten Sie darauf, Ihre Natursteinplatten regelmäßig zu versiegeln, um zukünftige Flecken zu vermeiden.

Hartwasserablagerungen entfernen

Kalkablagerungen rund um den Wasserhahn? So werden Sie sie los:

  • Einen Beutel mit Essig füllen.
  • Über den Wasserhahn stülpen und mit Gummiband befestigen.
  • Über Nacht einwirken lassen.
  • Morgens entfernen und mit einem Tuch abwischen.

Auch für Duschköpfe geeignet! Essig ist ein natürlicher Kalklöser.

Glaskochfeld richtig reinigen

Glaskeramik-Kochfelder sehen edel aus, sind aber empfindlich. So reinigen Sie sie schonend und effektiv:

  • Wasser auf eingetrocknete Reste geben und einige Minuten einweichen lassen.
  • Mit einem speziellen Kochfeld-Schaber oder weichen Reinigungsstäben entfernen.
  • Mit einem Mikrofasertuch trocken nachpolieren.

Niemals Scheuermittel verwenden – sie können die Oberfläche beschädigen!

Die Küchenspüle täglich pflegen

Ein sauberes Spülbecken hebt die ganze Küche! Gewöhnen Sie sich Folgendes an:

  • Kein Geschirr stehen lassen.
  • Nach jeder Mahlzeit kurz reinigen (Backpulver + Spülmittel).
  • Abspülen und mit Mikrofasertuch trockenreiben.

Ein sauberer Spülbereich ist das Herzstück jeder gepflegten Küche.

Mit Zitrusessig gegen Gerüche reinigen

Essig ist ein toller Reiniger – aber der Geruch ist nicht jedermanns Sache. So geht's besser:

  • Einmachglas mit Zitrusschalen (Zitrone, Orange, Limette) füllen.
  • Mit weißem Haushaltsessig auffüllen.
  • Mindestens 3 Tage ziehen lassen.
  • Danach abseihen und als angenehm duftenden Reinigungsessig verwenden.

Ideal für Oberflächen, Kühlschrank und Boden!

Ofengestelle sauber bekommen

So reinigen Sie Ofengitter effektiv, ohne Schrubben:

  • Legen Sie ein altes Handtuch in die Badewanne.
  • Gitter darauflegen und mit warmem Wasser + etwas Spülmittel bedecken.
  • Über Nacht einweichen lassen.
  • Am nächsten Tag abwischen – fertig!

Ofengestelle dürfen bei der Selbstreinigungsfunktion des Ofens nicht drin bleiben.

Kühlschrank und Kaffeeflecken reinigen

Kühlschrank-Tipp:

  • Alle 30 Tage komplett leeren und auswischen.
  • Regale, Schubladen und Türfächer reinigen.
  • Abgelaufene Lebensmittel entsorgen.
  • Für weniger Müll: Erstellen Sie ein Wochenmenü basierend auf Vorräten.

Kaffeeflecken entfernen:

  • Eine Prise Backpulver mit wenigen Tropfen Wasser vermischen.
  • In die Tasse geben, mit Finger oder Bürste einreiben.
  • Ausspülen und bei Bedarf wiederholen.

Funktioniert auch bei Teeflecken in Thermobechern oder Keramiktassen!

Fazit

Eine saubere Küche ist keine Zauberei – mit diesen 10 Profi-Reinigungsgeheimnissen wird Ihre Küche hygienisch, glänzend und frisch. Nutzen Sie einfache Hausmittel wie Backpulver, Essig oder Zitrone, um effektiv zu reinigen – ganz ohne aggressive Chemikalien. So macht Putzen sogar ein bisschen Spaß!

Kontakt zur Reinigungsfirma